Vespa-Tour: Flörsheim → Mugello (Toskana)
Tip 1: Flörsheim → Mugello (nur Bundesstraßen, über Fernpass)
Etappe 1: Flörsheim → Füssen
- Starte über die B8 Richtung Aschaffenburg.
 - Weiter über die B469 → B26 → B300 Richtung Augsburg.
 - Von Augsburg über die B17 nach Füssen – wunderschöne Strecke durch das Allgäu.
 
Etappe 2: Füssen → Fernpass → Imst (Österreich)
- Ab Füssen durch den Grenztunnel auf die B179 Fernpassstraße.
 - Über Reutte, Lermoos, durch den Fernpass (1212 m Höhe) – gut ausgebaut, max. 8 % Steigung, landschaftlich top. [www.mautwelt.de]
 - Weiter nach Imst oder Landeck – ideal für eine Übernachtung.
 
Etappe 3: Imst → Reschenpass → Südtirol
- Über die B180 Richtung Nauders.
 - Dann über den Reschenpass (1504 m) nach Südtirol.
 - Du kommst am Reschensee vorbei – mit dem berühmten Kirchturm im Wasser.
 
Etappe 4: Südtirol → Bozen → Trient → Mugello
- Weiter über die SS38 Richtung Bozen.
 - Dann über die SS12 Richtung Trient.
 - Über den Passo della Futa oder Giogo in die Toskana.
 - Ziel: Mugello, z. B. für das MotoGP-Rennen oder einfach zum Genießen.
 
🛠️ Vespa-Checkliste
- Technik-Check vor der Tour (Öl, Reifen, Bremsen).
 - Ersatzteile: Zündkerze, Schlauch, Werkzeug.
 - Regenkleidung, Sonnencreme, Helm mit Visier.
 - Tagesetappen: max. 200–250 km – Vespa-Fahren ist gemütlich, aber anstrengend.
 
Highlights unterwegs
- Schloss Neuschwanstein bei Füssen.
 - Fernpass & Blindsee – traumhafte Aussicht.
 - Reschensee mit versunkenem Kirchturm.
 - Bozen & Trient – Südtiroler Flair.
 - Chianti & Mugello – Toskana pur.
 
Tip 2: Flörsheim → Mugello (nur Bundesstraßen.)
Vespa-Tour: Flörsheim → Mugello (Toskana)
Gesamtdistanz: ca. 950 km
Dauer: 4–6 Tage (je nach Pausen und Tempo)
Routenart: keine Autobahn, bevorzugt Landstraßen & Panoramastraßen
Tag 1: Flörsheim → Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Strecke: ca. 270 km
Route: Mainz – Worms – Bad Dürkheim – Neustadt a.d. Weinstraße – Landau – Baden-Baden – Schwarzwaldhochstraße – Titisee
Highlights:
Deutsche Weinstraße mit Weinbergen und Dörfern
Panoramablick auf der Schwarzwaldhochstraße (B500)
Übernachtung am Titisee
Tipp: Hotel oder Gasthof mit Garage für die Vespa
Tag 2: Titisee → Andermatt (Schweiz)
Strecke: ca. 230 km
Route: Waldshut – Altdorf – Brunnen – Vierwaldstättersee – Wassen – Andermatt
Highlights:
Rheinfall bei Schaffhausen (kleiner Abstecher möglich)
Fahrt entlang des Vierwaldstättersees
Andermatt – legendäres Alpenstädtchen
Tipp: Am Abend Käsefondue oder Raclette probieren
Tag 3: Andermatt → Bellinzona (über Gotthardpass)
Strecke: ca. 120 km
Route: Andermatt – Gotthardpass – Airolo – Biasca – Bellinzona
Highlights:
Gotthardpass – klassischer Alpenpass (ca. 2.100 m)
Alte Tremola-Straße (Kopfsteinpflaster – Vespa-Abenteuer!)
Mediterranes Flair ab Bellinzona
Tipp: In Bellinzona die Burgen besuchen
Tag 4: Bellinzona → Comer See (Italien)
Strecke: ca. 130 km
Route: Lugano – Porlezza – Menaggio – Bellagio
Highlights:
Lago di Lugano und Lago di Como
Bellagio – wunderschöner Ort mit Blick auf den See
Tipp: Vespa am Ufer parken und Espresso mit Seeblick genießen ☕
Tag 5: Comer See → Mugello (Toskana)
Strecke: ca. 200 km
Route: Lecco – Bergamo – Brescia – Parma – Borgo San Lorenzo – Mugello Circuit
Highlights:
Fahrt durch die Po-Ebene, dann über den Apennin
Ankunft im Mugello-Tal, bei Scarperia
Ziel: Mugello Circuit (Autodromo Internazionale del Mugello)
Übernachtungstipps
Schwarzwald: Gasthof Sonne (Titisee)
Andermatt: Hotel 3 Könige & Post
Bellinzona: Hotel & SPA Internazionale
Comer See: Albergo Bellagio
Mugello: Agriturismo Locanda San Barnaba (bei Scarperia)
Highlights unterwegs
Weinstraße (Rheinland-Pfalz)
Schwarzwaldhochstraße
Vierwaldstättersee
Gotthardpass & Tremola
Lago di Como
Mugello-Rennstrecke (Zielbild mit deiner Vespa 😉)
Vespa-Tipp
Plane alle 200–250 km Tankstopps ein. In der Schweiz und Norditalien gibt’s viele kleine Tankstellen an der Landstraße.